171511_Fallada_Gustav_BA_01.jpg

Hans Fallada


Der eiserne Gustav

Falladas großer Roman, von allen politischen Eingriffen befreit – erstmals mit dem ursprünglichen Schluss.

Preis

24,00 €

171511_Fallada_Gustav_BA_02.jpg

Inhalt

Falladas großer Roman, von allen politischen Eingriffen befreit – erstmals mit dem ursprünglichen Schluss. Berlin 1914–1924: Der Betrieb des Kutschers Gustav Hackendahl kann neben der Automobil-Konkurrenz nicht bestehen. Er setzt trotzig einen Traum in die Tat um – eine letzte Reise mit der Droschke von Berlin nach Paris ... Nationalsozialistische Vorgaben zwangen Fallada, den Schluss der Erstausgabe des Eisernen Gustav (1938) zu ändern. Auch in der 1962 rekonstruierten Fassung fehlen Passagen des Originaltexts, offenbar widersprachen sie den Vorgaben in der DDR. Jetzt erscheint der Roman so, wie ihn sein Verfasser gewollt hatte – mit rund 30 Seiten mehr Text.
171511_Fallada_Gustav_BA_04.jpg

Bibliografisches

Mit einem Nachwort von Jenny Williams, bedrucktes Leinen, Lesebändchen, Einbandgestaltung von Franziska Neubert
NR 171511

Preis

24,00 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Rudolf Ditzen alias Hans Fallada (1893–1947), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter. Der vielfach übersetzte Roman Kleiner Mann – was nun? (1932) machte Fallada weltberühmt.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-7151-1
Erscheinungsdatum
5.12.2019
Seitenzahl
832
Größe
12,5 cm x 21,5 cm
Einbandart
Leinen

Presse

Noch keine Pressestimmen vorhanden.