Griechische Tragödien, indische Veden, römische Mythologie, Beowulf und Der Herr der Ringe – all diese Erzählungen sind durch eine gemeinsame Sprache und deren Sprecher verbunden, den Indoeuropäern. Wer waren diese Menschen, wie lebten unsere Vorfahren? Dank bahnbrechender Erkenntnisse aus Linguistik, Archäologie und Genetik erzählt Laura Spinney die unvergleichliche Entstehung unserer Ursprache. Vor 5.000 Jahren trafen am Schwarzen Meer Nomaden aus der Steppe auf Bauern aus der gemäßigten Zone. Laura Spinney erweckt den Alltag und die Sprache dieser Menschen zum Leben und zeigt, wie eng Ost und West miteinander verbunden sind. Eine faszinierende Reise zu den Ursprüngen unserer Kultur.
Und Laura Spinney zeigt, wie sich Sprache auf natürliche Weise ständig verändert, wie sie Einflüsse und Ereignisse aufnimmt und sich anpasst. Einzigartigkeit von Nationen und daraus scheinbar notwendige Abgrenzungen werden wissenschaftlich fundiert relativiert.
Nicole Duplois, Herstellungsabteilung. Die ganze Rezension finden Sie hier.